DidiDa oder wie wir das Träumen lernten

DidiDa oder wie wir das Träumen lernten

Projektbeschreibung

DidiDa oder wie wir das Träumen lernten
– inspiriert durch "Dead Poets Society" und "Mona Lisa Smile"

Was wollen wir in unserem Leben erreichen? Was sind unsere Träume und Ziele? Was ist uns wichtig?

In einem von Leistungsdruck und Disziplin geprägten Alltag tritt eine neue Lehrerin, die alles bisher Gelernte infrage zu stellen scheint. Sie führt ihre zunächst skeptischen Schülerinnen an Kunst heran, bringt ihnen bei, ihre eigene Meinung zu entfalten, aus der Konformität auszubrechen und für ihre Träume zu kämpfen. Doch auf dem Weg dorthin trifft sie nicht nur auf Befürworter ihres Unterrichtstils. Auch die Schülerinnen müssen sich fragen, welchen Preis es hat, wenn sie sich auflehnen, um ihren eigenen Weg zu gehen, abseits der Wege, die ihre Eltern und die Schulleitung für sie vorgesehen haben.

In dieser Theaterproduktion der "KuWeKi's" wird großer Wert auf die kreative Mitarbeit der teilnehmenden jungen Frauen gelegt. Die Szenen werden mit den Teilnehmerinnen gemeinsam erarbeitet, es werden eigene Texte entwickelt, die in das Stück miteinfließen. Ziel ist es, sich nicht nur mit der Thematik der zugrunde liegenden Geschichten zu befassen, sondern sie auf das Leben eines jeden einzelnen zu beziehen und den Teilnehmerinnen dadurch die Möglichkeit zu geben, ihre ganz persönliche Note in das Stück zu bringen.

Erstmals bei den KuWeKi's werden sie in dieser Produktion mit einer angehenden professionellen Schauspielerin auf der Bühne stehen.

Projektträger
KulturWelt e.V.
Pflugfelder Str. 5
71636 Ludwigsburg
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
01.03.2022 - 09:18
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
261169