Young-Fashion-Fair

Young-Fashion-Fair

Projektbeschreibung

Faire, schön designte Kleidung ...

... dies ist unsere Motivation, weshalb wir uns entschlossen haben unser Projekt für faire Kleidung ins Leben zu rufen; wir nennen es Young-Fashion-Fair.

Wir haben uns für Fairtradekleidung entschieden, da wir der Meinung sind, dass es niemand verdient hat unter unmenschlichen Bedingungen zu arbeiten.

Außerdem gibt es unserer Meinung nach zu wenig fairgehandelte Kleidung, die Jugendliche anspricht.

Die ersten Schritte zu YFF (Young-Fashion-Fair) sind beim Projekt "Welt Weit Wandel - wir sind die Veränderung" entstanden, das im Rahmen des Kongresses "Welt Weit Wissen" im November 2013 in der Schule statt fand. Dieses Projekt war in drei Treffen geteilt: Bei unserem 3. Treffen mit unseren Leitern aus dem Haus des Waldes, ging es um die konkreten Ideen und deren Umsetzung. Dabei überlegten wir, was wir gegen unsere unmenschliche Welt tun könnten. So kamen wir auf die Idee mit den selbst designten fairen T-shirts. Diese wurden von erwachsenen Frauen, die selbstverständlich zu fairen Preisen bezahlt wurden, hergestellt.

Für unser erstes Top zeichneten wir dann viele Entwürfe. Mit dem entgültigen Entwurf und einem selbt digitalisierten Muster besuchten wir bei der Roten Zora in Stuttgart einen Schnittkurs, bei dem wir unseren eigenen schnitt für unser Top produzierten. Der Schnitt ging dann an die Schnittstelle in Hamburg, wo er gradiert, digitalisiert und letztendlich nach Berlin zu den 3 Freunden - unseren Produzenten - geschickt wurde. Die 3 Freunde nähten und bedruckten unser Top dann.

Unser erstes T-Shirt konnten wir dann erfolgreich auf unserem Schulfest 2014 (100-jähriges Jubiläum des Königin-Charlotte-Gymnasiums) verkaufen.

Anfang 2015 haben wir einen zweiten T-Shirt-Satz als Messekollektion produzieren lassen. Hier wurde es für Männer ein dunkelgraues und für Frauen ein navy und ein pinkes T-Shirt mit unserem Logo auf der Brust:

Diese konnten wir dann zusammen mit unserem ersten Top auf der Frühjahrsmesse Fair Handeln in Stuttgart verkaufen.

Eine weitere Verkaufsmöglichkeit ergab sich für uns im Oktober 2015 auf dem Möhringer Herbst. Neben dem Verkauf der T-Shirts boten wir für kleinere Kinder ein T-Shirt-Bedruck-Workshop an, mit dem wir erfolgreich Interessenten gewonnen haben.

Im November konnten wir dann ein weiteres Männer T-Shirt produzieren, welches wir zusammen mit den anderen T-Shirts auf der fairgoods-Messe in Köln präsentiert haben.

Unsere Erfahrungen haben wir alle vier auf dem Seminar von WirMachtSchule im März erweitert. Dort bekamen wir u.a. Einblick in "professionelles Projektmanagement", sodass wir viel für die Zukunft unseres Projekts lernen konnten.

Mit neuen Ideen durften wir dann auch 2016 wieder auf der Frühjahrsmesse FairHandeln in Stuttgart unser Projekt präsentieren.

Im Juli 2016 boten wir an unser Schule anlehnend an unser eigentliches Projekt ein Projekt für die Unterstufe zum eigenen T-Shirt designen an. Wir gaben den Kindern einen Einblick in den fairen Handel, verschiedene Designs-Möglichkeiten und auch Einblick in unsere eigenen Erfahrungen mit userem Projekt. Gemeinsam mit den Kindern hatten wir in den drei Tagen viel Spaß!

 

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage, um mehr über unser Projekt zu erfahren: http://www.young-fashion-fair.de

Projektträger
...
Sigmaringer Str. 85
70567 .Stuttgart
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.02.2017 - 15:57
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
252611